Rückblick Via-Alpina

Rückblick Via-Alpina

Dienstag, Oktober 21, 2025

von Ost nach West über die Alpen

📏2’745km, ↗ 125’210m, ↘ 125’210m, 🗓️19.05 - 30.09

letzte persönliche Gedanken, Gefühle und Eindrücke vom Trail

Wie war ich doch aufgeregt, als ich im überfüllten Bus am Montagmorgen, 19. Mai zum offiziellen Startpunkt der Via-Alpina nach Muggia unterwegs war. So unspektakulär der Start auch war, so überwältigend viele wundervolle Momente durfte ich Tag für Tag auf meiner Via-Alpina geniessen. The Trail provides!

Tag für Tag und Kilometer für Kilometer legte sich meine Aufregung und es gelang mir, immer selbstsicherer und routinierter meine Tage zu gestalten. Nicht eine Routine, die ermüdend ist, nein!, sondern eine, die beinahe täglich meine Komfortzone erweiterte und ich mich bis zum Ende immer öfter in dieser befand. Ich habe viel über mich und andere gelernt, mit meiner eigenen Verrücktheit gespielt, eine Art Transformation durchlebt und die Ehrfurcht von der Natur gespürt.

In vielen Bereichen kann ich nach über vier Monaten des täglichen Draussen-Seins und Wanderns sagen, dass sich ein Gefühl der Ruhe eingestellt hat und mir der Dauerkonsum und die permanente Ablenkung komplett fremd geworden sind. Ich merke im Nachgang, wie mir im normalen und zivilisierten Alltag der Mangel an Mangel fehlte. So hatte ich beispielsweise auch nach einem entbehrungsreichen Tag mit Starkregen, eisigem Wind oder mieser Stimmung, abends jeweils ein erfüllendes Gefühl. Ich stellte mein Zelt auf, kochte mir eine warme Mahlzeit und im Anschluss gönnte ich mir noch eine halbe Tafel Schokolade. Für mich war dies der Himmel auf Erden. So ist eines für mich nun klar: ein erfülltes und glückliches Leben beginnt wohl mit Verzicht und ausserhalb der Komfortzone.

Obwohl ich diesen Rückblick erst rund drei Wochen nach meinem Ankommen in Monaco schreibe, kommt es mir vor, als wäre ich schon viel länger wieder zurück. Doch paradoxerweise sind alle Abenteuer, Eindrücke und Erlebnisse noch sehr präsent. Mein Körper hingegen spürt von alledem nichts mehr, denn er hat sich von den Anstrengungen gut erholt. Vermutlich auch, weil ich zwei Wochen vor Schluss meine Leistung heruntergeschraubt habe, um das Ganze gegen Ende etwas gemütlicher anzugehen. Dennoch, letzthin habe ich Zuhause ein Paar Schuhe anprobiert und gemerkt, wie sie seitlich etwas drücken. Ich weiss nun nicht, ob sie das vorher schon taten oder ob mein Fuss durch die Belastung oder Muskulatur etwas breiter wurde. Wie auch immer, für die Verarbeitung des Erlebten, meiner Abenteuer und deren Eindrücke brauche ich vermutlich noch etwas länger, vielleicht einige Wochen oder Monate, das wird sich zeigen.

So viele schöne und persönliche Rückmeldungen zu meinen Berichten habe ich von euch erhalten. Es bereitete mir sehr viel Freude und war mir ein Vergnügen euch auf meiner Reise mitzunehmen. Vielen herzlichen Dank an alle Besuchenden und Lesenden für eure tolle Wertschätzung!

***

Zahlen und Fun-Facts

Was wäre ein solches Abenteuer, ohne am Ende einige Zahlen und Fun-Facts zusammenzutragen und mit euch zu teilen. Teilweise bin ich von den Dimensionen selber erstaunt und teils auch etwas verwirrt. Doch beurteilt selbst.

Die Grossen übers Gesamte

⌛Wanderzeit  -  808 h
📏Distanz  -  2’745 km
📅Dauer  -  4.5 Monate
🗺️Länder  -  alle 8 Alpenländer (IT, SLO, A, D, FL, CH, FR, MCO)
↗️Anstieg  -  125’210 m
↘️Abstieg  -  125’210 m
🚶🏽Wandern  -  113 Tage
🛏️Ruhetage  -  22 Tage
👣Schritte  -  3.5 Mio. Schritte
🔥Kalorien  -  401’150 kcal
⬆️höchster Punkt  -  2’840 m.ü.m. (Getschnerscharte [A])
⬇️tiefster Punkt  -  -15 m.ü.m. (Triest [IT])
💰Ausgaben  -  8’701.- CHF

Die Grössten an einem Wandertag

⌛Wanderzeit  -  10:06 h (07. Juni)
📏Wanderdistanz  -  42.8 km (07. Juni)
↗️Aufstieg  -  2320 m (16. Juni)
↘️Abstieg  -  1940 m (15. September)
🐇schnellste ⌀-Geschwindigkeit  -  6.7 km/h (19. Juni)
🐌langsamste ⌀-Geschwindigkeit  -  2.6 km/h (27. August)

Die Durchschnittlichen pro Wandertag

⌛Wanderzeit  -  7:09 h
📏Distanz  -  24.3 km
↗️Aufstieg  -  1108 m
↘️Abstieg   -   1105 m
⏱️⌀-Geschwindigkeit  -  4.6 km/h
👣Schritte  -  31’140 Schritte
🔥Kalorien  -  3’550 kcal

Die Speziellen übers Gesamte

😅Ausrutscher  -  10 mal
🤕Stürze  -  2 mal
🪲Zeckenbisse  -  12 Stück
👣Blasen  -  0 Stück
🏋🏽Muskelkater  -  0 mal
🌧️komplette Regentage  -  4 Tage
🥾Wanderschuhe  -  2 Paar
🧦Socken  -  2 Paar
💓Ruhepuls nach Via-Alpina  -  46 bpm

🍿Snacks (Nüsse, Früchte, Waffeln etc.)  -  mehr als 20 kg
💧Wasser  -  mehr als 450 Liter
🍝Teigwaren  -  11.5 kg
🍲Suppen, Bouillon  -  2.5 kg
🥣Müesli  -  2.5 kg
🥛Milchpulver  -  500 g
🍞Milchbrötchen  -  4.3 kg
🥫Nutella  -  5.2 kg
🍫Schokolade  -  4.2 kg
🧁Gummibärchen etc.  -  7.5 kg
🛢️Öl  -  0.5 Liter
🧀Käse  -  2.7 kg
🧈Butter  -  1.2 kg
...und eine riesige Menge anderes Essen… Hauptsache Kohlenhydrate und Fette

⛺Draussen  -  42 Nächte
🛖in Biwakschachteln  -  4 Nächte
🛖in Hütten  -  35 Nächte
🏠in B&B’s, Gasthöfe  -  17 Nächte
🏨in Hotels  -  15 Nächte

***

Nachklang

Voller Stolz und Ehrfurcht schaue ich auf viereinhalb Monate Wandern zurück. Deshalb finde ich es nun besonders schwierig, abschliessende Worte für meinen Weg von Ost nach West über die Alpen zu finden. Dennoch weiss ich, dass diese Art des Reisens, also diese Langsamkeit, etwas sehr Erfüllendes und Bewusstes mit sich bringt. Denn die Präsenz während des Wanderns, sowie das Gefühl, das sich einstellt, wenn man zurückblickt und begreift, was man mit seinen eigenen Füssen geschafft hat, ist unbeschreiblich.

Mit diesen letzten Sätzen beende ich nun mein Abenteuer Via-Alpina. Doch das letzte Abenteuer dieser Art war es mit Sicherheit nicht. Gerne nehme ich euch Lesenden zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit auf weitere Abenteuer. Schaut doch einfach zwischendurch auf meiner Website vorbei und folgt mir auf Instagram.

Bis dahin, geht raus, denn die Welt liegt uns zu Füssen ✌🏼

Sascha

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen